OÖ Gemüsebauern eröffnen die Wintergemüse-Saison
Am 20. 11. 2018 war Start für die Wintergemüse-Saison in der LK OÖ mit Ewald Mayr (Obmann des Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ), Bio-Gemüsebäuerin Gabriele Wild-Obermayr und LK-Vizepräsident ÖR Karl Grabmayr.
Eine gesunde Ernährung im Winter ist das A und O, damit das menschliche Immunsystem gerüstet ist, um sich gegen Viren und Bakterien zur Wehr zu setzen. Zwischen November und März ist Wintergemüsezeit. Den Konsumentinnen und Konsumenten steht ab sofort ein...
BIO Gemüseanbau in OÖ
1986 hat Biobauer der ersten Stunde Christian Stadler, damals 18 Jahre jung, seine Eltern überzeugt, ihren Hof von konventioneller Getreideerzeugung auf Bio-Produktion umzustellen, damals wie heute im doppelten Sinne eine Pionierleistung. Der „junge Wilde“ setzte alles daran, in der Königsdisziplin des Ackerbaus, dem Biogemüseanbau, Erfolg zu haben. Dieser stellte sich rasch ein. „Das erste Biogemüse im österreichischen Handel in den frühen 1990-ern war von uns“, so Stadler...
Spargel Saisonauftakt in OÖ am 18. April 2018
In einer gemeinsamen Pressekonferenz des Landes OÖ mit LR Max Hiegelsberger, der Landwirtschaftskammer OÖ mit Vize-Präs. Karl Grabmayr und den OÖ Spargelanbauern wurde über Interessantes rund um den heimischen Spargelanbau informiert.
Fotos: LK OÖ und Land OÖ, Kraml
Die Entwicklung im OÖ Gemüseanbau
Lesen Sie hier wie sich die Betriebs- und Flächenverhältnisse geändert haben bzw. erfahren Sie Interessantes zu den Entwicklungen verschiedener Kulturen
Brauchen Erntehelfer-Regelung wie in Deutschland
- Erntehelferregelung nach dem Vorbild Deutschlands In der Landwirtschaft werden viele Arbeitskräfte kurzfristig, insbesondere für Erntetätigkeiten, beschäftigt. Deutschland und andere Länder der europäischen Union etablierten für derartige kurzfristige Tätigkeiten Sonderregelungen zur Reduzierung der Abgaben für die genannten Beschäftigungsverhältnisse. Da Österreich im direkten Wettbewerb mit Deutschland steht – vor allem große Lebensmittelhandelsketten werden von...
Saisonstart für Gemüse und Erdbeeren aus OÖ
Obst und Gemüse spielt eine entscheidende Rolle in der Ernährung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Die Trendthemen Vegetarismus und Veganismus zeigen deutlich, dass hier noch signifikante Steigerungen zu erwarten sind. Aber auch die „Gemüse-Restlverwertung“ gewinnt an Bedeutung. Die Nutzung der gesamten Pflanze, vom Blatt bis zu den Wurzeln rückt unter dem Motto „leaf to root“ ins Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten. Dabei wird bei Obst und Gemüse,...
Früher Saisonstart für die OÖ Spargelbauern
Im Laufe der letzten Jahre entwickelte sich der Spargel zum beliebten „Trend-Gemüse". 16 heimische Produzenten ernteten im vergangenen Jahr insgesamt etwa 500 Tonnen Spargel. Von den rund 70 Gemüsearten in Oberösterreich belegt der Spargel inzwischen neun Prozent der Gemüseanbaufläche und elf Prozent der Spartenwertschöpfung. Aufgrund der bislang günstigen Witterungsbedingungen im heurigen Frühjahr startet die Spargelsaison 2017 früh. Die Spargelbauern hoffen, dass der...