Brauchen Erntehelfer-Regelung wie in Deutschland
- Erntehelferregelung nach dem Vorbild Deutschlands In der Landwirtschaft werden viele Arbeitskräfte kurzfristig, insbesondere für Erntetätigkeiten, beschäftigt. Deutschland und andere Länder der europäischen Union etablierten für derartige kurzfristige Tätigkeiten Sonderregelungen zur Reduzierung der Abgaben für die genannten Beschäftigungsverhältnisse. Da Österreich im direkten Wettbewerb mit Deutschland steht – vor allem große Lebensmittelhandelsketten werden von...
Saisonstart für Gemüse und Erdbeeren aus OÖ
Obst und Gemüse spielt eine entscheidende Rolle in der Ernährung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Die Trendthemen Vegetarismus und Veganismus zeigen deutlich, dass hier noch signifikante Steigerungen zu erwarten sind. Aber auch die „Gemüse-Restlverwertung“ gewinnt an Bedeutung. Die Nutzung der gesamten Pflanze, vom Blatt bis zu den Wurzeln rückt unter dem Motto „leaf to root“ ins Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten. Dabei wird bei Obst und Gemüse,...
Früher Saisonstart für die OÖ Spargelbauern
Im Laufe der letzten Jahre entwickelte sich der Spargel zum beliebten „Trend-Gemüse". 16 heimische Produzenten ernteten im vergangenen Jahr insgesamt etwa 500 Tonnen Spargel. Von den rund 70 Gemüsearten in Oberösterreich belegt der Spargel inzwischen neun Prozent der Gemüseanbaufläche und elf Prozent der Spartenwertschöpfung. Aufgrund der bislang günstigen Witterungsbedingungen im heurigen Frühjahr startet die Spargelsaison 2017 früh. Die Spargelbauern hoffen, dass der...